Workshops Golf Mentaltraining
Diese Kurse bringen auch dein Spiel weiter. Eine Serie von 4 Workshops, die einzeln oder als Serie gebucht werden können. An verschiedenen Standorten in der Schweiz! Appenzell – Gonten – Entfelden – Thalwil. Weitere Standorte in Planung.
- Verstehe die Grundpfeiler von Flow
- Lerne dein Können auf dem Platz abzurufen
- Widerstehe Ablenkung und finde Fokus
- Reduziere Druck mit realistischen Erwartungen
- Lerne effektiv aus jeder Spielsituation
- Taktik für bessere Resultate
- Mentaler Einblick ins Golfspiel, Perspektivenwechsel
- Übungen auf deiner Trainingskarte erfahren
- 9-Loch Rundenbegleitung mit mental-taktischem Ziel
- Trainings-Empfehlung für weiterführenden Prozess
- 1 Monat Online – Coaching
- Arbeitsheft Mentales Spiel
Arbeitsheft Mentales Spiel
Endlich! Jetzt entsteht das Birdieputt Kursbuch mit Hintergrundwissen und unzähligen Übungen zum Entdecken und Entwicklen deines Flow-Spiels. Als Kursbegleitung oder zum selber durcharbeiten.
Erstes Kapitel: Pinky ist da. Egal
Stell dir vor, du kommst mit deinem Golfwägeli zum Tee 1. Der Flight vor dir ist bereits da. Fünf Männer stehen um den Abschlag herum. Einer dieser Männer ist etwas auffällig. Der Mann trägt ein pinkes Poloshirt, pinke Shorts mit weissen Pünktchen und einen pinkigen Lackgurt. In seinem pinkigem Golfbag stecken seine pinkigen Schläger. Die Griffe – pink. Der Schafft – pink. Der Schlägerkopf – wunderbar fluoreszierendes pink. Trotz pinkigem Strohhut trägt er eine Sonnenbrille. Diese ist rund, mit Spiegelglas und natürlich ist sie pinkfarben. In seinem Mund steckt eine grosse Zigarre, in pink. Und sogar der Rauch steigt pink empor zum blauen Himmel. Wie verrückt ist der denn?
Die anderen Männer schlagen ab. Aber der pinkige Mann macht Probeschwünge während ein anderer abschlägt, und nachher läuft er hinter einem anderen Mann durch, während dieser am Abschlagen ist. Unglaublich! Die Männer wissen auch nicht genau was hier vor sich geht. Alle hatten furchtbare Abschläge. Der auffällige Mann spielt nicht, er steht nur blöd herum und schaut den Golfern bei ihrem Spiel zu. Er zieht die Aufmerksamkeit der Golfspielerinnen auf sich und er scheint es zu geniessen, wenn er sie abzulenken vermag.
Jemand nennt ihn Pinky. Jemand sagt, Pinky hau ab. Aber Pinky bleibt und wartet, bis wir an der Reihe sind, um auf Tee 1 zu gehen. Pinky kommt mit. Er kommentiert alles und jede. Abwertend, halblaut, so dass du nicht sicher bist, ob er das nun wirklich gesagt hat, oder ob es deine eigene Psyche war, die zu dir sprach.
Ja, genau. Pinky ist deine Psyche, die sich zu Wort meldet. Pinky ist die Ablenkung, die von Aussen kommt. Pinky entsteht auch nur in deinem Kopf. Pinky taucht auf, wenn es nicht passt. Pinky sitzt in deinem Kopf und lenkt dich davon ab, im Hier und Jetzt zu sein und deine Golfrunde zu geniessen. Pinky ist deine Ablenkung!
Pinky ist wie ein Baby das schreit, man kann es nicht stoppen und auch nicht wirklich ausblenden, nicht beruhigen und es hilft auch nicht mit ihm zu diskutieren. Pinky ist einfach da. Egal.
Bevor wir hier weitermachen, müssen wir Pinky kennenlernen. Was kommentiert er während der Runde? In welchem Ton spricht er mit dir? Wann und in welcher Spielsituation kommt er zu Wort? Gib Pinky für einmal Raum und lass ihn ausreden. Spiele eine Runde Golf und schreib auf, was für Gedanken und Emotionen hochkommen. Sind diese vorwiegend positiv oder negativ? …
