Golfen im Flow 3-tägiges Golf Retreat
Ziele des Kurses:
- Erwartungen, Druck und Negativität verstehen und transformieren können
- Nie mehr nervös, angespannt und ohne Flow Golf spielen
- Endlich volle Konzentration auf 18-Loch Golf aufbringen
- Handicap verbessern ohne mehr zu trainieren!
- Mehr Konstanz, dank klares Vorgehen am Ball.
- Mehr Freude und Energie nach einer Golfrunde verspüren
Daten:
7.-10. Juli 2022
Ort:
GC Gonten, Gontenbad Appenzell
Preis:
CHF 1’108.-
Kursinhalt Mental Stark durch Einsicht
- 3 Tage Golf- und Mentaltraining im Golfclub Gonten, Appenzell
- Besseres Handicap erreichen dank dem ScoringGame
- On Course Coaching auf mind. 2x 9 Loch Golf
- 3 Übernachtungen (Donnerstag-Sonntag) im Kloster Maria der Engel, Appenzell, inkl. Frühstück und Nachtessen (Do/Fr).
Eine Übernachtung im Hotel ist möglich, bitte selber buchen. - Einführung Achtsamkeitspraxis, der Schlüssel für mehr Leichtigkeit im Golf
- Kursstart Donnerstag 18h oder Freitag 9:00
- Kursende Sonntag 13h.


Gedanken und Gefühle Innere Ruhe finden
An den gemütlichen Holztischen des Klosters Appenzell diskutieren wir Ansätze aus dem Mentaltraining, hinterfragen Druck und Gewohnheitsmuster und entdecken Alternativen für ein freieres und glücklicheres Golf-Spielen.
Auf den Übungsanlagen trainieren wir für mindestens 90 Minuten bevor wir auf die Runde gehen. Auf kreative Art entwickeln wir taktisch-mentale Routinen für mehr Erfolg und Energie auf dem Golfplatz.
Häufig gestellte Kursfragen Golfen im Flow
Kursbeginn Donnerstag Abend:
Ab 18:00h Eintreffen, Zimmer beziehen, ankommen
19:30h gemütliches Nachtessen und Einführung ins FlowGame
Du darfst am Donnerstag später anreisen oder auch am Freitagmorgen einsteigen.
8:00h Frühstück
8:45h FlowGame Praxis (Taktik, Umgang mit Druck, Werkzeuge erlernen für den Umgang mit Stress und Emotionen)
ab 10:00h Fahrt zum GC Gonten
11:00h 90 Minuten Golf- und Mentaltraining
12:30h Mittagspause zur freien Verfügung
14:00 9- oder 18-Loch Golfrunde, On Course Coaching, Feedback und Gelerntes
19:00 Nachtessen. Am Freitag im Kloster, am Samstag in einem Restaurant in Appenzell.
Erfahrungsgemäss ist irgendwann die Luft draussen 🙂 und die Teilnehmenden möchten nach Hause. Daher ist am Sonntag ein halber Tag Coaching geplant.
8:30h Frühstück und Auschecken
9:15h Vertiefung FlowGame
ab 10:15h Fahrt zum GC Gonten
11:00h 90 Minuten Golf- und Mentaltraining
12:30h Abschlussrunde. Hilfe zum Selbstcoaching.
14:00 Wer mag bleibt und spielt eine Abschlussrunde Golf.
Mir ist eine individuelle Betreuung wichtig. Die Kurse werden mit 4-8 Personen durchgeführt.
- Das Motto des Klosters ist „Genug von Zuviel?“.
- Der grösste Komfort ist der Rückzug aus dem geschäftigen Alltag, ein wunderschöner Garten und Klosterhof.
- Die Zimmer sind klein und einfach. Es gibt 90cm Einzelbetten.
- WC und Duschen sind auf der Etage
- Das Kloster ist maximal sauber und mit viel Liebe von Freiwilligen geführt.
Ein Hotel bietet natürlich mehr Komfort. Wer im Hotel übernachten will, bucht selber eine Alternative.
Zum Beispiel Hotel Hecht ist tiptop und gleich um die Ecke zum Kloster.
Du darfst gerne mit mehr Komfort in einem Hotel übernachten. Alle Hotels im Zentrum Appenzell sind in Gehdistanz zum Kloster. Hotel Hecht ist preiswert und gleich um die Ecke.
Dieser Intensive FlowKurs ist in 3 Bereiche aufgeteilt:
Effektivität am Ball = Schlagroutine am Ball
Selbstmanagement = Umgang mit Emotionen und Regeneration zwischen den Schlägen
Rundenmanagment = Taktik für besseren Score und weniger Druck
Wie bringst du den besten mentalen Power auf den Ball.
- Kreative Schlagvorbereitung ist der wichtigste Aspekt, damit der Körper eine Vorstellung hat, welchen Schlag erzeugt werden soll.
- Können zulassen. Der Schlagvorbereitung vertrauen und einen funktionierenden Fokus finden, um den Schlag zuzulassen.
- Schneller Lernen: Unmittelbar nach dem Schlag ist der einzige Moment, Golf zu lernen. Die meisten Golfer:innen verfallen in Kritik und verlieren somit diesen wertvollen Moment. Dies ist ein grosser Schlüssel zum Erfolg!
Eine Golfrunde dauert rund 4 Stunden. Nur gerade 3 Minuten davon schlagen wir Golfbälle. Wenn wir die Schlagvorbereitung noch dazu rechnen, spielen wir 10% Golf und 90% Nicht-Golf auf einer Runde.
Nicht-Golf hat einen riesen Einfluss auf dein Golf. Dies ist Selbstmangement. Es ist die Zeit, in der du auf Enttäsuchung, Freude, Spannung, Druck, Gedanken und Gefühle, auf Hunger, Durst, Wärme und Wind reagierst – und dies wird deinen nächsten Schlag beeinflussen.
Ziel ist nicht „Gedankenstille“ und absolute „Positivität“ zu erzeugen, sondern sich selbst so zu managen, um für den nächsten Schlag ein fokussiertes und neutrales Mindset zu erzeugen.
Selbstmanagement ist definitiv der Bereich im Golf, wo du den grössten Einfluss auf dein Spiel erzeugen kannst. Und es wird von niemandem in dieser Tiefe angeboten.
Das, genau das ist meine Kernkompetenz! I love it!